Rezeptur Wiegesystem

Mit Tom PIT.connected zu einem automatisierten Rezeptur-Wiegesystem.

  • Elena Vižintin
  • 10/25/2022

In vielen Unternehmen, in denen der Produktionsprozess aus dem Wiegen und Dosieren einzelner Komponenten besteht, ist die Rezepturerstellung des Halbfertigprodukts erforderlich, das in nachfolgenden Arbeitsgängen zum Fertigprodukt verarbeitet wird. Der erste und zugleich wichtigste Arbeitsgang ist hier die Erstellung der Rezeptur, da sie die Qualität des Endprodukts bestimmt. Wenn die Erstellung nicht gut genug ist und Fehler im Erstellungsprozess gemacht werden, müssen wir damit rechnen, dass auch das Endprodukt nicht optimal sein kann, was bedeutet, dass es nicht den erwarteten Qualitätsstandards entspricht. Das bedeutet nicht zuletzt auch, dass die Kosten aller weiteren Reklamationen enorm, die Kunden unzufrieden und die Wirtschaftlichkeit gering sein werden. Gerade wegen der Komplexität des Arbeitsprozesses wird die Erstellung oft in die Hände der erfahrensten Mitarbeiter gelegt, die diese Art der Geschäftsabwicklung praktisch bis ins Detail kennen.

Mit der Einführung eines Rezeptur-Wiegesystems werden einzelne Arbeitsschritte soweit automatisiert, dass Arbeiten, die bisher nur vom erfahrenen Personal ausgeführt wurden nun auch von (relativ) unerfahrenen Arbeitern erledigt werden können. Das automatisierte System führt den Mitarbeiter durch die einzelnen Schritte der Rezepturerstellung, und warnt ihn bei Fehlern oder Abweichungen rechtzeitig. In Echtzeit, 24/7. So wird die Fehlerhäufigkeit reduziert und sowohl die Arbeitsqualität als auch die Effizienz des Mitarbeiters erhöht. Letzterer kann einfach keine Fehler mehr machen oder Arbeitsschritte überspringen, weil ihn das Rezeptur-Wiegesystem durch den gesamten Produktherstellungsprozess führt und anweist.

Wie sieht das Rezeptur-Wiegesystem in der Praxis aus?

Stellen Sie sich vor, Sie sind Direktor eines Molkereiunternehmens. Bei der Herstellung von Fertigprodukten (z.B. Joghurt) müssen Produktionsarbeiter zunächst eine Mischung aus verschiedenen Zutaten vorbereiten. Wenn das Unternehmen kein automatisches Rezeptursystem hat, muss sehr erfahrenes Personal eingestellt werden, das alle Zutaten selbst bzw. „per Hand“ berechnet. Ein solcher Arbeitsprozess ist oft sehr zeitintensiv und anspruchsvoll, da die Arbeiter verschiedenen Einflüssen (sowohl äußeren als auch inneren) ausgesetzt sind, die schnell zu Anomalien und Fehlern führen können, wie z.B. der falschen Dosierung von Komponenten, der Einführung falscher Zutaten, der falschen Produktrezeptur, usw. Wenn wir in den Produktionsprozess ein Rezeptur-Wiegesystem einführen, werden wir die genannten Fehler los, was letztlich zur Optimierung der gesamten Geschäftstätigkeit führt.

Das oben genannte System, das auch in der fleischverarbeitenden und pharmazeutischen Industrie weit verbreitet ist, ist für ein Unternehmen von zentraler Bedeutung, da sich jeder Fehler in der Erstellungsphase des Halbfertigprodukts deutlich in der Qualität des von dem Unternehmen hergestellten Produkts widerspiegelt. Neben der sehr einfachen Handhabung des Rezeptur-Wiegesystems, was vor allem für die Mitarbeiter von großem Vorteil ist, zeigt sich das wahre Gesicht der Automatisierung vor allem in den Vorteilen für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Vereinfachte Prozesse, niedrigere Kosten, höhere Produktivität und höhere Kundenzufriedenheit sind nur einige der Gründe, warum die Einführung eines Rezeptur-Wiegesystems und die Digitalisierung der gesamtem Geschäftsprozesse nach wie vor mehr als willkommen sind.

Die Hauptvorteile eines Rezeptur-Wiegesystems sind:

  • Geringeres erforderliches Vorwissen der Mitarbeiter, was folglich auch weniger Bedarf an erfahrenem Personal bedeutet
  • Günstigere Arbeitskosten
  • Geringere Reklamationskosten
  • Steigerung der Mitarbeitereffizienz
  • Fehlerfreie Dosierung aller Komponenten in das Endprodukt mit 100 % Qualität
  • Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit
  • Rückverfolgbarkeit jeder Komponente und jedes Materials während des gesamten Prozessablaufs
  • Reduzierung menschlicher Fehler, die auf verschiedenste Faktoren zurückgeführt werden können (z.B. Ermüdung, Schlamperei, Überforderung, Unwissenheit, Mangel an Erfahrung)
  • Durch den Anschluss an Messgeräte wir Wagen können wir auch ein Rezeptur-Wiegesystem einführen, das die Fehlermöglichkeiten weiter reduziert und den gesamten Prozess beschleunigt.
Share content
Related content
This post has no related content

Read also

Start your digital transformation today

We are trusted by more than 100 companies of all sizes and industries