Die Geschichte von Tom PIT

  • Elena Vižintin
  • 11/14/2022

Es waren einmal zwei Typen, sie waren Kollegen und gute Freunde, die viel zu viel Zeit im Büro hinter den Computerbildschirmen verbrachten. Sie tippten, entwickelten und versuchten, Menschen dabei zu helfen, ihre Arbeit so schnell und so effizient wie möglich zu erledigen. Der eine war ein genialer Programmierer und Architekt mehrerer Digitalisierungsplattformen. Der andere besaß die außergewöhnliche Fähigkeit Menschen zuzuhören. Er fand für jedes vorgetragen Problem eine Lösung. Beide waren es jedoch leid, Bedürfnisse und Wünsche nicht ohne Kompromisse nachgehen und nie optimale Lösungen liefern zu können.

Also beschafften sie Gelder und kündigten Ihren Job. Alles was ihnen noch blieb, waren 40 Jahre gemeinsame Erfahrung, Enthusiasmus und eine enorme Entschlossenheit, etwas Neues zu schaffen und jedem Zugang zur Digitalisierung und digitalen Transformation zu ermöglichen. Bis vor 15 bis 20 Jahren konnten sich nur große Unternehmen leisten, was wir heute als Digitalisierung kennen. Sie benötigten ein paar 100 000 €, ihre eigenen IT-Experten und mussten zwei und mehr Jahre nervenaufreibender Projektumsetzung überstehen. Die meisten Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe können sich das schlichtweg nicht leisten.

Steve und Bill hatten die Vision von einem Computer, der in jedem Haushalt vorhanden ist. Die Vision von Tom PIT, für die Digitalisierung, ist ziemlich ähnlich.

Anders als bei der Implementierung von Buchhaltungslösungen, die heute für die Führung eines Unternehmens grundsätzlich erforderlich ist, ist die Digitalisierung der operativen Verfahren eine ganz andere Sache. In über 20 Jahren Erfahrung haben wir gelernt, dass diese Verfahren nicht mit fertigen Produkten, sondern mit individuellen Lösungen digitalisiert und damit optimiert werden können. Wenn Sie sich für Tom PIT oder eine andere Lösung entscheiden und diese Ihren Fertigungsprozess, der auf Ihre Produktionslinie zugeschnitten ist, nicht unterstützt, werden Sie dann Ihre Produktionslinie ändern? Ganz bestimmt nicht! Die Lösungen und die Anbieter müssen sich Ihrem Prozess anpassen! Das gleiche Verfahren, für das Sie bekannt sind und mit dem Sie auf dem Markt erfolgreich sind und Geld verdienen.

Um unseren Erfolg zu sichern, musste eine entscheidende Sache vorgenommen werden. Wir mussten unsere eigene Technologie entwickeln, um die GRÖSSTE Herausforderung zu meistern:

• Alle bekannten und unbekannten Nutzeranforderungen vollständig abdecken zu können – heute, morgen, in fünf Jahren. Klingt nach Science-Fiction? Nicht für uns.

Nach den ersten zwei Jahren, in denen wir uns Tag und Nacht der Entwicklung gewidmet und meist kostenlose Konzeptnachweise durchführten haben, sowie nur unsere eigene Vision verkauft und unsere Technologie Stück für Stück implementiert haben, waren wir bereit für den Start. An dieser Stelle möchte ich allen unseren Gründungspartnern ein großes „Dankeschön“ aussprechen, dass sie an uns geglaubt haben. Zu Beginn waren ironischerweise unsere ersten Kunden die größten Unternehmen der Region. Warum? Weil unsere Lösungen unter die Open-Source-Strategie fielen. Nachdem wir mit dem Projekt fertig waren, wollten sie es kontrollieren. Es selbst aufrüsten, mit uns oder mit einem Drittanbieter. Solange sie die Möglichkeit hatten, danach zu tun, was sie wollten, waren wir die 1. Wahl für sie.

Dennoch waren dies nicht unsere bevorzugten Kunden. Was machten wir falsch? Was haben wir übersehen? Wo haben wir versagt? Viele Tage sind vergangen, bevor wir die universelle Tatsache der Digitalisierung erkannt haben: „Jeder muss in die Digitalisierung miteinbezogen werden!“ Alle, die an diesem Prozess beteiligt sind: Ob alt, jung, Manager, Anlagenbediener, Wartungspersonal, Teilzeitstudenten, Aushilfskräfte, Besucher, also jeder mit einem Vor- und Nachnamen. Aber wir wussten, dass dies mit einem Lizenzmodell nicht möglich war. Ich war nie ein Freund von Lizenzen, aber von diesem Tag an hasste ich sie. Selbst wenn es nur 1 € pro Person ist, ist das zu viel. Dieses Geld sollte für etwas Neues ausgegeben werden; eine neue Funktion, eine neue Option, ein neuer KPI, ein neues Dashboard, ein neuer digitaler Kanal. Nur keine Lizenzen. Jeder ausgegebene Euro sollte einen Mehrwert bieten.

Sie glauben vielleicht das wäre es dann? Man könnte meinen, aber ein Teil des Puzzles fehlte noch. Stellen Sie sich einen Eigentümer oder Manager eines Unternehmens vor, das Metall- und Kunststoffprodukte herstellt. Es mag für uns selbstverständlich sein, dass sie alles über ihre IT-Prozesse wissen sollten. Aber es ist eine Tatsache, sie wissen nicht, was nötig ist, damit die Digitalisierung funktioniert. Und sie wollen es nicht einmal wissen. „Robert, Sie haben die beste Lösung, einen großartigen Service, wir können es uns leisten, aber jetzt muss ich Server, Betriebssystem und DB-Lizenzen erwerben. Sie richten es ein, betreiben es, warten es, archivieren Daten und kümmern sich darum. Nein, nein und nein. Ich habe meinen Laptop, meinen großen Fernsehbildschirm und mein Telefon. Das reicht. Mehr brauche und will ich nicht.“

Jetzt ist nicht die Zeit zum Ausruhen, Tom PIT. Bauen wir ein Rechenzentrum. Leichter gesagt als getan, aber wir haben es geschafft. Jetzt ist das Puzzle komplett.

Von diesem Tag an waren wir in der Lage, freundliche Menschen aus allen Branchen, Unternehmensgrößen, geografischen Standorten und digitalen Anforderungen zu erreichen. Wir haben die Technologie, die sich vollständig an Ihre Prozesse anpasst. Es kostet Sie nicht Tausende von Euros, um es zu benutzen. Und, um es zu benutzen brauchen Sie lediglich Ihr Telefon.

Die Markteinführung für einen All-in-One-Dienst war bereit. Wir sind jetzt ein Unternehmen mit mehr als 30 Experten und können weitere 45 Stellen anbieten. Expansion in neue Märkte. Unternehmen und Einzelpersonen den Zugang zur Digitalisierung zu ermöglichen, sie dabei zu unterstützen, noch erfolgreicher zu sein und das Ökosystem aufzubauen, das eines Tages ein Standard im Bereich der digitalen Transformation sein könnte.

Share content
Related content
This post has no related content

Read also

Start your digital transformation today

We are trusted by more than 100 companies of all sizes and industries